oriventyklo Logo

oriventyklo

Finanzkompetenz für dein Business – Schritt für Schritt erklärt

Wer wir sind und was uns antreibt

Wir haben oriventyklo 2019 gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie schwierig der Einstieg ins Unternehmertum sein kann. Besonders die finanziellen Aspekte waren oft unklar und verwirrend. Deshalb schaffen wir heute Bildungsangebote, die genau dort ansetzen – praktisch, verständlich und ohne unnötiges Fachchinesisch.

Warum wir einen anderen Weg gehen

Die meisten Finanzschulungen richten sich an große Unternehmen oder Investoren. Aber was ist mit den Menschen, die gerade erst anfangen? Die ihr erstes Produkt verkaufen oder ihre erste Dienstleistung anbieten möchten?

Genau da setzen wir an. Unsere Programme konzentrieren sich auf die Grundlagen – Buchhaltung verstehen, Cashflow planen, Steuern nicht vergessen. Das klingt vielleicht nicht spektakulär, aber genau diese Themen bringen viele Gründer ins Straucheln.

Wir arbeiten seit 2020 mit Steuerberatern und erfahrenen Unternehmern zusammen, um Inhalte zu entwickeln, die wirklich funktionieren. Keine Theorie aus dem Lehrbuch, sondern Methoden, die in der Praxis getestet wurden. Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie nach unseren Kursen zum ersten Mal echte Klarheit über ihre Finanzen hatten.

Teamarbeit bei der Entwicklung von Finanzbildungsinhalten
Praktische Finanzplanung für Gründer
Moderne Lerninhalte für angehende Unternehmer
Finanzgrundlagen verständlich erklärt

Unser Ansatz in drei Schritten

Wir glauben nicht an komplizierte Methoden oder geheime Erfolgsformeln. Stattdessen folgen wir einem klaren Aufbau, der sich bewährt hat.

1

Grundlagen schaffen

Zuerst lernen die Teilnehmer, wie Geschäftsfinanzen überhaupt funktionieren. Einnahmen, Ausgaben, Gewinnmargen – alles Begriffe, die man verstehen muss, bevor man weitergehen kann. Wir nutzen echte Beispiele aus kleinen Unternehmen, damit es nicht abstrakt bleibt.

2

Praktisch anwenden

Theorie allein hilft niemandem weiter. Deshalb arbeiten unsere Teilnehmer mit realistischen Szenarien – sie erstellen Budgets, planen Cashflows und üben sich darin, finanzielle Entscheidungen zu treffen. Das passiert in kleinen Gruppen, wo man Fragen stellen kann, ohne sich dumm zu fühlen.

3

Langfristig denken

Ein Kurs allein macht noch keinen Finanzexperten. Deshalb bieten wir Materialien an, auf die Teilnehmer auch nach dem Programm zugreifen können. Checklisten, Vorlagen, Leitfäden – Werkzeuge, die man immer wieder brauchen wird, wenn das Geschäft wächst.

Die Menschen hinter oriventyklo

Wir sind kein großes Team – und das ist auch gut so. Jeder bei uns kennt die Inhalte genau und hat selbst Erfahrung mit Gründungen oder Finanzberatung gemacht. Das macht den Unterschied, wenn es darum geht, realistische Bildungsangebote zu entwickeln.

Arbeitsumgebung bei oriventyklo

Lennart Östlund

Gründer & Programmleiter

Lennart hat 2014 sein erstes Unternehmen gegründet – eine kleine Beratungsfirma, die er fünf Jahre lang geführt hat. Die größten Schwierigkeiten hatte er am Anfang mit der Finanzplanung, weil ihm niemand die Basics erklärt hatte. Diese Erfahrung war der Auslöser für oriventyklo. Heute entwickelt er Programme, die anderen Gründern genau das vermitteln, was ihm damals gefehlt hat.

Mirjam Veldkamp

Finanztrainerin & Curriculum-Entwicklerin

Mirjam war zehn Jahre lang Steuerberaterin für Kleinunternehmen und Freiberufler. Sie hat gesehen, welche Fehler immer wieder passieren – und wie man sie hätte vermeiden können. Bei oriventyklo überträgt sie ihr Wissen in klare, verständliche Lerneinheiten. Ihr Ziel ist es, dass Teilnehmer nach dem Kurs selbstbewusst mit ihren Finanzen umgehen können.