Rückerstattungsrichtlinie
Transparenz und Fairness stehen bei oriventyklo im Mittelpunkt. Hier erfährst du alles über unsere Rückerstattungsbedingungen und -prozesse.
Bei oriventyklo wissen wir, dass die Teilnahme an einem Bildungsprogramm eine wichtige Entscheidung ist. Deshalb haben wir klare Richtlinien entwickelt, die dir helfen zu verstehen, wann und wie eine Rückerstattung möglich ist. Diese Richtlinien gelten ab dem 1. Januar 2025 für alle neuen Anmeldungen.
Wann ist eine Rückerstattung möglich?
Nicht jede Situation führt automatisch zu einer Rückerstattung. Wir haben bestimmte Kriterien festgelegt, die erfüllt sein müssen. Das klingt vielleicht streng, aber diese Regeln schützen sowohl dich als auch uns.
Vollständige Rückerstattung
Du kannst innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung vom Vertrag zurücktreten, wenn du noch keine Kursmaterialien heruntergeladen oder Videos abgespielt hast. Das ist dein gesetzliches Widerrufsrecht.
Teilweise Rückerstattung
Falls du bereits mit dem Kurs begonnen hast, aber aus nachweisbaren Gründen nicht weitermachen kannst, prüfen wir eine anteilige Erstattung. Das hängt vom Einzelfall ab und erfordert eine Dokumentation.
Technische Probleme
Wenn unsere Plattform über einen Zeitraum von mehr als 7 Tagen nicht zugänglich ist und wir das Problem nicht beheben können, erhältst du eine anteilige Rückerstattung für die betroffene Zeit.
Kursabsage
Sollten wir einen Kurs absagen müssen, bekommst du selbstverständlich den vollen Betrag zurück. Das ist uns in den letzten drei Jahren allerdings nur zweimal passiert.
So funktioniert der Rückerstattungsprozess
Antrag einreichen
Schicke uns eine E-Mail an support@oriventyklo.com mit deiner Kursbuchungsnummer und einer kurzen Begründung. Je genauer du erklärst, warum du eine Rückerstattung möchtest, desto schneller können wir deinen Fall bearbeiten.
Prüfung durch unser Team
Wir schauen uns deinen Fall innerhalb von 3 Werktagen an. Manchmal brauchen wir zusätzliche Informationen von dir – in dem Fall melden wir uns direkt. Die meisten Anfragen sind ziemlich eindeutig und gehen schnell durch.
Entscheidung erhalten
Du bekommst eine schriftliche Antwort per E-Mail. Wenn dein Antrag genehmigt wird, erklären wir dir genau, wie viel du zurückbekommst und wann. Falls wir ablehnen müssen, begründen wir das ausführlich.
Geld zurück
Die Rückerstattung erfolgt auf das Zahlungsmittel, das du ursprünglich verwendet hast. Bei Banküberweisungen dauert es etwa 5-7 Werktage, bei Kreditkarten manchmal etwas länger, je nach Bank.
Bearbeitungszeiten im Überblick
- Antragseingang und Bestätigung: innerhalb von 24 Stunden
- Prüfung und Entscheidung: 3-5 Werktage
- Verarbeitung der Rückerstattung: 1-2 Werktage
- Gutschrift auf deinem Konto: 5-10 Werktage (abhängig von deiner Bank)
Wichtiger Hinweis zu heruntergeladenen Materialien
Sobald du Kursmaterialien heruntergeladen hast, gilt das als Nutzungsbeginn. In solchen Fällen können wir keine vollständige Rückerstattung mehr anbieten. Das gleiche gilt, wenn du bereits mehr als drei Kursmodule geöffnet hast.
Besondere Situationen
Manchmal läuft es anders als geplant. Hier sind ein paar spezielle Szenarien, die immer wieder vorkommen.
Gesundheitliche Gründe
- Ärztliches Attest erforderlich
- Krankheitsdauer muss dokumentiert sein
- Anteilige Erstattung nach Nutzungsdauer
- Alternative: Kurs pausieren statt Rückerstattung
Unerwartete Lebensumstände
- Umzug ins Ausland mit Nachweis
- Änderung der beruflichen Situation
- Familiäre Notfälle mit Dokumentation
- Individuelle Prüfung jedes Falls
Zahlungsmethoden und Erstattung
Die Art, wie du bezahlt hast, beeinflusst den Rückerstattungsprozess. Manche Methoden sind schneller als andere.
Banküberweisung
- Schnellste Methode mit 5-7 Werktagen
- Benötigt deine aktuellen Kontodaten
- SEPA-Überweisungen innerhalb Deutschlands
- Keine zusätzlichen Gebühren
Kreditkarte
- Rückerstattung auf die Originalkarte
- Kann 7-14 Werktage dauern
- Abhängig von deiner Bank
- Erscheint als Gutschrift im Kontoauszug
Wann ist keine Rückerstattung möglich?
Es gibt auch Situationen, in denen wir leider keine Erstattung anbieten können. Das mag hart klingen, aber diese Regeln sind notwendig, um den Missbrauch zu verhindern.
Ausschlusskriterien
- Nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist bei voller Nutzung
- Wenn mehr als 50% des Kurses bereits absolviert wurden
- Bei Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen
- Weitergabe von Kursmaterialien an Dritte
Alternativen zur Rückerstattung
- Kurspause für bis zu 6 Monate
- Wechsel in ein anderes Programm
- Gutschrift für zukünftige Kurse
- Verlängerung der Zugangsdauer
Fragen zu deiner Rückerstattung?
Unser Support-Team steht dir bei allen Fragen rund um Rückerstattungen zur Verfügung. Wir bemühen uns, jede Anfrage fair und individuell zu prüfen.